Der oberfränkische Regionalwettbewerb Schüler experimentieren / Jugend forscht ist seit mehr als 15 Jahren eine einzigartige Erfolgsgeschichte in Oberfranken. Er fordert und fördert Kinder und Jugendliche im Bereich der Mathematik, Naturwissenschaften und Technik und motiviert diese mit seiner attraktiven Wettbewerbsveranstaltung.Es geht darum, Antworten auf spannende mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen zu finden und in einem Projekt zu erarbeiten.
In Oberfranken hat Schüler experimentieren / Jugend forscht in den vergangenen Wettbewerbsrunden jeweils stets weit über 200 Kinder und Jugendliche zu innovativen und kreativen Arbeiten angestachelt. Viele von Ihnen wurden unterstützt und gefördert von engagierten Lehrern, Betreuern und Eltern, die es verstehen, Raum für Neues zu schaffen und die Teilnehmer zu Höchstleistungen zu motivieren.
Zentraler Punkt und Alleinstellungsmerkmal von Schüler experimentieren / Jugend forscht ist die Präsentation der Projekte bei der Wettbewerbsveranstaltung vor einer kompetenten Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Schule. An diesem Tag zeigen die Teilnehmer, was sie geleistet haben; sie begeistern sich für die Projekte der anderen Teilnehmer und knüpfen Netzwerke. Sie erfahren Wertschätzung, weitere Motivation und Stärkung ihres Interesses für Mathematik, Naturwissenschaft und Technik.
Ermöglicht wird der Regionalwettbewerb Schüler experimentieren / Jugend forscht durch unsere oberfränkischen Patenunternehmen, Brose Gruppe, KSB SE & Co. KGaA, die oberfränkischen Sparkassen und Oberfranken Offensiv e.V., die den Wettbewerb zu einem hervorragend funktionierenden und nachhaltigen Nachwuchsförderprogramm machen.
Für den Regionalwettbewerb Oberfranken wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Freude und Erfolg, verbunden mit guten Gesprächen mit den anderen Teilnehmern, den Juroren und den Besuchern.
Dr. Michael Bail
Regionalwettbewerbsleiter
Schüler experimentieren / Jugend forscht Oberfranken