 Teilnehmer Schüler experimentierenArbeitsweltFahrradsicherheit 3.0 | Manuel Möhrle, Richard Waldmann | Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim | Wie kann man Abwärme aus dem Abfluss nutzen? | Julian Holtzmann, Matthias Brucker | Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim | Desinfektion mit UV-LEDs | Julian Holtzmann | Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim | Welche Auswirkungen hat die Handynutzung auf die Noten und auf die Schlafqualität? | Emma Kaiser | Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim | Plastik sparen beim Einkaufen | Kevin Gaier, Finn Küfner, Max Stumpf | Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth | Isolierender Pulli | Jana Sheta | Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth | Optimale Pflanzen-Überwinterung | Lorenz Taschner, Justus Prüschenk | Gymnasium Pegnitz | Ist die Luft schuld an schlechten Noten? | Charlotte Sprenger, Anna Hellpoldt | Hochfranken-Gymnasium Naila | Die beste umweltfreundliche Pausenverpackung | Hannah Schmidt | Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth | Optimierung der Materialkontrolle von oleophoben und hydrophoben Vliesstoffen | Florian Czekalla, Jan-Niklas Köppel | Schiller-Gymnasium Hof | Wie kann man Wasser filtern | Jonny Haller, Emily Lake, Nele Pawlik | Steigerwaldschule Staatliche Realschule Ebrach |
BiologieWie viel CO2 produziert man an verschiedenen Orten? Welche Folgen hat das für Konzentration und Wohlbefinden? | Anastasia Koprov, Dominik Achenbach | Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim | Wie verhält sich das Wachstum von Kresse und Gras bei verschiedenen CO2-Konzentrationen? | Hannah Brechelmacher | Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim | Brot vs. Schimmel | Johanna Jahn, Lisa Kurnosova | Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth | Honig - ein Wundermittel gegen Bakterien? | Johanna Boortz, Viola Ossler, Franka Jäger | Gymnasium Alexandrinum Coburg | Bohnenlabyrinth | Julian Eckstein, Lea Korzeniowski, Anna-Philine Schmid | Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth | Untersuchung von Kressewachstum | Anna Müller | Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth | Der Einfluss von Streusalz auf die Keimung und das Wachstum von Pflanzen | Laurenz Jakob, Christian Drese, Jonathan Faber | Gymnasium Ernestinum Coburg | Verhalten von Ameisen auf verschiedenen Böden | Simon Tautenhahn, Franz Rauh | Hochfranken-Gymnasium Naila | Verschiedene Nährböden aus Supermarktprodukten | Elisa Weinberg, Alena Winkler | Hochfranken-Gymnasium Naila | Kann man den Wassergehalt im Körper durch den inneren Widerstand messen? | Max Egelkraut | Hochfranken-Gymnasium Naila | Waschversuch mit Kastanien | Franziska Pössnecker, Hannah Bergmann | Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel | Kapilareffekt bei Pflanzen - Wie lange halten Pflanzen mit Spülmittelwasser durch? | Tobias Dietel, Johannes Bruckner | Markgräfin Wilhelmine Gymnasium Bayreuth | Verhalten von Gummibärchen in verschiedenen Fruchtsäften | Frieda Schröder, Laura Sanchez-Blanco | Markgräfin Wilhelmine Gymnasium Bayreuth | Vergleich einer Bio- und einer konventionellen Zitrone | Alicia Stannow | Markgräfin Wilhelmine Gymnasium Bayreuth | Welche Bestandteile des Pfennigbaums wachsen durch? | Emil Stannow | Markgräfin Wilhelmine Gymnasium Bayreuth |
ChemieWenn Veganer Eisenmangel haben ... | Katharina Knobloch, Dana Poehlmann | Alexander-von-Humboldt-Realschule Staatliche Realschule Bayreuth I | Wie kann man K.O.-Tropfen kostengünstig nachweisen? | Maja Ketscher | Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim | Obst- und Gemüsebatterien | Artur Tobert | Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth | Bestimmung des Nitratgehalts in Gewässern im Coburger Land | Giulia Cocco, Helena Brunner, Carolina, Bohlein | Gymnasium Alexandrinum Coburg | Wie gefährlich ist Aluminiumfolie? | Anastasia Kulikov, Anika Schmelzing, Julia Knaus | Gymnasium Alexandrinum Coburg | Ökologisches Waschen | Moritz Müller | Gymnasium Casimirianum Coburg | Filzstift-Filterpapier-Chromatographie | Lucius Schneider | Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth | Biobatterie | Justus Prüschenk, Lorenz Taschner | Gymnasium Pegnitz | Herstellung und Analyse von Wasserkefir | Josef-Gothart | Markgräfin Wilhelmine Gymnasium Bayreuth | Das natürliche Fliegenabwehrmittel | Ardita Dvorani, Melissa Knaub, Ronja Mandel | Steigerwaldschule Staatliche Realschule Ebrach | Trinkwasseranalyseproben im Landkreis Bamberg | Jonas Dorbert, Tim Simon, Benedikt Grabow | Steigerwaldschule Staatliche Realschule Ebrach | Die Hutzel und ihre Haltbarkeit | Niklas Pfaff, Max Ranze | Steigerwaldschule Staatliche Realschule Ebrach |
Geo- und RaumwissenschaftenFeinstaubalarm?! | Fabian Gärtig, Jonas Gärtig | Clavius-Gymnasium Bamberg, Domschule Bamberg | Fixsterne, Exoplaneten, benachbarte Galaxien und Zwergplaneten | Youri Dusek | Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg | Kompostierungs- und Verrottungsversuche | Victoria Kühn, Nils Rössler, David Reichenbacher | Gymnasium Ernestinum Coburg | Wandernde Bilder am Himmel | Sophia Büttner, Leoni Thornton | Johann-Christian-Reinhart-Gymnsium Hof |
Mathematik/InformatikWie programmiert man ein 3D-Spiel? | Deniz Isik | Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim | E-Ball | Antonia Bickel, Gorka Urzua | Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg, Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg | Die Calliopebahn: Eisenbahnüberwachung mit mehreren Calliope Minis | Bastian Drexler, Kevin Häfner, Hannes Bayer | Grundschule Effeltrich | C# Programm zum Lösen mathematischer Aufgaben | Lorenz Taschner, Justus Prüschenk | Gymnasium Pegnitz |
PhysikWasserrakete im Höhenflug | Silas Sturm, Lena Leuker, Kevin Dornheim | Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim | Der Fine Liner Trick | Sebastian Arzberger, Sofia Felk, Jonathan Medick | Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth | Stiftung-Teelichttest | Max Schmitt, Jonas Burkhardt, Niklas Pyttel | Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth | Kampf gegen die newtonschen Gesetze | Paul Friedlein, Alexander Gerken | Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth | Adhäsion zweier glatter Flächen | Jakob Dengel | Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth | Stromleitende Knete | Jakob Bickel, Johanna Klug | Grundschule Bischberg | Physik der Schokolade | Dania Färber, Lorina Eckert | Gymnasium Pegnitz | Warum fliegt eine Rakete? | Jannik Zöllner | Gymnasium Pegnitz | Wirkung von verschiedenen Schlägen auf einen Tischtennisball | Kevin Fickenscher | Hochfranken-Gymnasium Naila | Schwebender Zug selbstgebaut | Sophie Börner, Timea Senyoldas | Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium Hof | Rückstoßantrieb ein guter Antrieb!? | Pepe Kuske, Maximilian Köppel, Friedemann, Riße | Schiller-Gymnasium Hof |
TechnikEffizienzprüfung eines Ahornsamens als Rotorblatt eines Windrades | Jan Riemer | E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg | Umbau eines fergesteuerten Autos zum Solar-Brennstoffzellenfahrzeug | Maximilian Vollmer | Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim | Eine automatische Badewannen Befüllung | Felix Amling | Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim | Geschwindigkeitsmessung | Mario Storath | Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim | Notruf per Spracherkennung | Matthias Krebs | Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg | Sonnenenergie Experimente | Dorothea Braig, Wiebke Gerdes | Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth | Einkauf3R - technisch verbesserter Einkaufswagen | Alexander Haid | Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth | 360-Grad-Bilder von EVA, der Höhlenforscherin | Klara Röder, Tara-Philine Walter, Arven Kannheisner | Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt | Verminderung des Schadens an Häusern durch Tsunamis | Lea Wildenauer, Finja Barthold | Luisenburg-Gymnasum Wunsiedel | Bau einer Achterbahn | Tom Fichtner | Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth | Der automatische grüne Daumen | Nick Neubig | Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth | Fahrradsicherung mit Benachrichtigung | Dominik Rabstein | Schiller-Gymnasium Hof |
|  |  VeranstalterOberfranken Offensiv e.V. Maximilianstr. 6 95444 Bayreuth   |  |