Home> Rückblick> Regionalwettbewerb 2017> Teilnehmer Jugend forscht 2017

Teilnehmer Jugend forscht

Arbeitswelt

Experimente zum waagrechten und schrägen Wurf anhand einer selbstgebauten WasserwurfmaschineManuel FriedleinGymnasium Burgkunstadt
Theorie und Praxis des Wasserwurfs in der FeuerwehrJoshua WohllebenGymnasium Burgkunstadt
Smart WindowFelix MielenhausenGymnasium Ernestinum Coburg
Chairstop - eine simple Stuhlhalterung für SchulenPhilipp Neundörfer, Dominik SchützGymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt
Sicherstellung des Tragens einer Schutzbrille beim MaschinenstartNils Arnold, David HerrmannRobert Bosch GmbH, Bamberg
Ist fettfrei gleich fettfrei und zuckerfrei gleich zuckerfrei? Der Lebensmittelindustrie auf der Spur ...Pia QuandtSchiller-Gymnasiu Hof
Youth Taxi AppAndré Adamietz, Eduard Kurz, Bastian FischerStaatliche Berufsfachschule für technische Assistenten für Informatik Lichtenfels
Interaktives Hologramm mit App-SteuerungRené Müller, Jakub KrystekStaatliche Berufsfachschule für technische Assistenten für Informatik Lichtenfels
Der Fitness-Massage-StuhlLarissa Zimmermann, Lucy-Ayleen Helm, Felix PieczykSteigerwaldschule Staatliche Realschule Ebrach



Biologie

Mikroplastik - Die verkannte GefahrChristian Nützel, Janik RabensteinAlexander-von-Humboldt-Realschule Staatliche Realschule Bayreuth I
Anwendungsrelevante Eigenschaften natürlicher und künstlicher SpinnenseidenproteineKevin OllmannDientzenhofer-Gymnasium Bamberg
Der Einfluss von Yoga auf die KonzentrationsfähigkeitCorinna BorstFranz-Ludwig-Gymnasium Bamberg
Untersuchung der physiologischen Eigenschaften einer Spinne sowie der mechanischen Qualität ihres Abseilfadens in Abhängigkeit von Wasserversorgung und ErnährungLukas KübrichGymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth
Qualitative Analyse der Safranqualität im EinzelhandelTina LewandowskiGymnasium Höchstadt a. d. Aisch
Zöliakie im AlltagHanna Gretscher, Franziksa Riedl, Johanna LamprechtGymnasium Nail
Antibakterielle und antimykotische Wirkung verschiedener Gewürzpflanzen und Senfölglycoside in vitroJarne Johannes GlombikSchiller-Gymnasium Hof
Lock- und Vergrämungswirkung künstlicher Lichtquellen auf FledermausartenPatrick SchmittStaatliche FOS/BOS Triesdorf
Biopolymere - die abbaubaren Kunststoffe von Morgen?Benjamin MaierGymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth



Chemie

Alginate - Verwendung in der Medizin und in LebensmittelnNico BöhnerAlexander-von-Humboldt-Realschule Staatliche Realschule Bayreuth I
Die geheimnisvolle Welt der GewürzeEmrah Bayer, Jan FriedbergerAlexander-von-Humboldt-Realschule Staatliche Realschule Bayreuth I
Untersuchung von TeePaul FischerAlexander-von-Humboldt-Realschule Staatliche Realschule Bayreuth I
Nachhaltige KlebstoffeDaniel Wanek, Jonas Körner, Daniel TherDientzenhofer-Gymnasium Bamberg
E10 - Fluch oder Segen?Jakob MünchGymnasium Burgkunstadt
Biologisch abbaubare Polymere auf StärkebasisMarc TrautGymnasium Ernestinum Coburg
Herstellung und Untersuchung der Elastizität des Naturprodukts GummiFabian ThieleGymnasium Ernestinum Coburg
Polyethylenterephthalat - Plastiflasche und RecyclingJonah HerrGymnasium Ernestinum Coburg
Trocknende ÖleLisa FengGymnasium Ernestinum Coburg
Konzeption und Bewertung der LOHC-Technologie im HaushaltJasmin MohammadGymnasium Höchstadt a. d. Aisch
Die Kartoffelbatterie - Alternative EnergiequelleMarie Prucker, Johanna WaldhierOtto-Hahn-Gymnasium Marktredwitz
Vitamin C in Obst - "an apple a day keeps the doctor away?!"Johanna Busch, Eva LiebertOtto-Hahn-Gymnasium Marktredwitz
CRYSTALAUNAnnika Strickner, Stefany WolfSchiller-Gymnasium Hof
Tablettenüberzüge - Ein Kunststoff der Pharmazeutischen TechnologieJakob VogtSchiller-Gymnasium Hof
Lignin die ZukunftFranz SchmittSteigerwaldschule Staatliche Realschule Ebrach


Geo- und Raumwissenschaften

Das plastikfilternde Salatschleuder-SchiffMadlen Schatz, Julian Voll, Michael VollGymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt
Limnologisch-terrestrische Umweltanalyse des Ökosystems UntreuseeAndreas SchallerSchiller-Gymnasium Hof
Welche Bedeutung haben Gravitationswellen für die Wissenschaft?Leonie FeyStädtisches Eichendorff-Gymnasium Bamberg

 

Mathematik/Informatik

Java Simulation von Breakthrough StarshotSamuel RennEhrenbürg-Gymnasium Forchhheim
Mathematix - Framework zur Erweiterung mathematischer Fähigkeiten des ComputersFlorian MatouschekFranz-Ludwig-Gymnasium Bamberg
Die Skisprungschanze im Wandel der ZeitFranziska AschenbrennerGymnasium Christian-Ernestinum
Algorithmische KompositionVincent FischerGymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth
Trend VoteAlexander KeussenGymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth
SMARTDeskCedric Bös, Benedikt DöringGymnasium Höchstadt a. d. Aisch
#WannaBeMyFriendLouis Markelstorfer, Valentin Kummert, Jona FellischStaatliche Berufsschule Lichtenfels
SmartHome Pi - Günstige und andwenderfreundliche HeimgeräteautomationJonas Heß, Patrick DresselArnold-Gymnasium Neustadt b. Coburg

 

Physik

FunktechnikFelix HeerGymnasium Burgkunstadt
Physik des SchaumesDominik GrohGymnasium Burgkunstadt
Analyse der Wassersportart "Monoski" in Bezug auf die Starteigenschaften zweier unterschiedlicher SkiFabian GiesbergGymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth
Biomechanische Differenzierung des Sprungwurfs im BasketballLuca EisentrautGymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth
Untersuchung zweier stromerzeugender WindräderJoshua MenneckeGymnasium Höchstadt a. d. Aisch
MagnetzugKatharina Bode, Vanessa SperberGymnasium Pegnitz

 

Technik

Fitnessstudios als EnergiekraftwerkLisa Feng, Regina ErnstGymnasium Ernestinum Coburg
Bau eines Wasserstoffverbrennungsmotors mit erhöhtem WirkungsgradToni SchottLorenz-Kaim-Schule Kronach
Space ElevaterDominik Schaefer, Fabian Reiche, Jakob VogtSchiller-Gymnasium Hof
The MIR ProjectTimo MeyerStaatliche Fachoberschule Bayreuth




Veranstalter

Oberfranken Offensiv e.V.
Maximilianstr. 6
95444 Bayreuth

In Kooperation mit