 FachgebieteDieses Fachgebiet scheint für Auszubildende wie geschaffen zu sein. Aber auch alle anderen können sich Gedanken dazu machen, wie man Arbeitsprozesse erleichtern, Arbeitsbedingungen verbessern oder die Arbeitssicherheit erhöhen kann - sei es im Haushalt, Betrieb, Labor, oder in der Schule.  Ihr erforscht Mikroorganismen in der Petrischale? Untersucht höhere Pflanzen oder Tiere? Dann ist die Biologie euer Fachgebiet. Sie umfasst ein breites Spektrum an Themen aus der belebten Umwelt.  Chemie ist mehr als brodelnde Flüssigkeiten und Gestank. Zur Chemie gehören alle Arbeiten aus den Gebieten der Organik, Anorganik, Analytik, Biochemie oder physikalischen Chemie.  In diesem sehr umfangreichen Fachgebiet könnt ihr nicht nur mit Themen aus der Geographie, Geologie oder Geophysik antreten. Auch wer sich für Archäologie, Paläontologie, Astronomie, Astrophysik oder Meteorologie interessiert, ist hier richtig.  Das Fachgebiet der Zahlenakrobaten, Computerfans und Informatiker! Wenn komplizierte Formeln, knifflige mathematische Aufgaben oder Programmiersprachen für euch kein Problem sind, dann meldet eure Arbeit in Mathematik/Informatik an.  Von der Mechanik, Akustik, Optik, Thermo- oder Elektrodynamik bis hin zur Kernphysik oder Relativitätstheorie - die Physik beschäftigt sich mit allen Vorgängen in der unbelebten Natur. In diesem Fach können sowohl theoretische als auch experimentelle Arbeiten eingereicht werden.  Ihr habt die Dampfmaschiene neu erfunden? Bei euch zu Hause steht ein Roboter, der sprechen kann? Wer etwas entworfen, konstruiert oder eine technische Entwicklung verbessert hat, gehört mit seiner Arbeit in dieses Fachgebiet.  |  |  VeranstalterOberfranken Offensiv e.V. Maximilianstr. 6 95444 Bayreuth   |  |