Brose Gruppe

Perspektiven für die berufliche Zukunft: Ausbildung bei Brose

Ausbildung aus Tradition
Große Tradition hat bei Brose die Ausbildung des Nachwuchses. Seit über 90 Jahren bildet das Familienunternehmen aus - heute erlernen weltweit rund 500 Auszubildende und duale Hochschulstudenten einen Beruf. Davon befinden sich fast ein Viertel an den ausländischen Standorten in den USA, Mexiko, China, Brasilien, Kanada, Frankreich, Spanien, Tschechien, der Slowakei und Großbritannien.

Ob Abi, Mittlere Reife oder Qualifizierender Hauptschulabschluss: Brose bietet lernwilligen und leistungsbereiten jungen Menschen, die auch neugierig und verantwortungsbewusst sind, eine anspruchsvolle Ausbildung mit langfristigen beruflichen Perspektiven im In- und Ausland. Das Ausbildungsangebot (https://www.brose.com/de-de/karriere/schueler/ausbildung/) umfasst zwölf gewerblich-technische und kaufmännische Berufe, vier Bachelor-Studiengänge an der Dualen Hochschule (https://www.brose.com/de-de/karriere/schueler/duales-hochschulstudium/) und weitere drei im Rahmen einer Hochschulausbildung mit vertiefter Praxis (https://www.brose.com/de-de/karriere/schueler/studium-mit-vertiefter-praxis/).

Konsequente Integration neuer Lerninhalte
Das Brose Ausbildungskonzept integriert konsequent neue Lerninhalte in die Ausbildung. So stellt der Zulieferer sicher, auch zukünftig leistungsfähige Fachkräfte an das Unternehmen zu binden, die sich kompetent in technische und organisatorische Fragestellungen einbringen können. Digitale Medien, IT-Lernsysteme oder das Lernen mit Tablet-Computern gehören zum Standard der Brose Ausbildung. Parallel werden die Ausbilder im Umgang mit neuen Medien geschult und ihre IT-Kompetenz gestärkt, um auch eigene Lerneinheiten zu erstellen.

Die Ausbildungsqualität von Brose wurde von der Deutsche Berufsausbilder Akademie e.V. mit dem „DBA-Cert Gütesiegel" ausgezeichnet. Damit wird bestätigt, dass die Ausbildungsprozesse wirkungsvoll und effizient umgesetzt und ein hohes Ausbildungsniveau erreicht werden.

Überfachliche Kompetenzen stärken
Eine Ausbildung bei Brose bedeutet mehr, als einen Beruf zu erlernen: Gefördert und gefordert wird teamorientiertes und verantwortungsbewusstes Handeln. Deshalb gibt es ergänzend regelmäßige Sprachtrainings und mehrwöchige Auslandsaufenthalte (https://www.brose.com/de-de/karriere/schueler/studium-mit-vertiefter-praxis/) während der Ferienzeit an Firmenstandorte in Europa und Übersee. Außerdem bearbeiten die Auszubildenden in der Brose Junior Company konkrete betriebliche Aufträge. Dabei stärken sie ihre Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz.

Reinschnuppern gewünscht
Informationen und spannende Einblicke über eine Ausbildung bei Brose gibt das Unternehmen auch bei Schnupperpraktika, Aktionstagen wie „Girl's Day", „Mädchen für Technik-Camp" oder „Brose Bamberg meets Technik", auf Ausbildungsmessen oder dem Instagram-Account.

Veranstalter

Oberfranken Offensiv e.V.
Maximilianstr. 6
95444 Bayreuth

In Kooperation mit